fbpx
Image

Die Oberstufe mit individueller Förderung

Die private Oberstufe vom Forum 44 ist die ideale Alternative zur öffentlichen Schule, die Schüler profitieren von kleinen Klassen und intensiver Betreuung. Wir bieten Jugendlichen die optimale Vorbereitung auf eine Lehrstelle oder die Mittelschule. 

«Meine Tochter war in der 6. Primarklasse ein sehr aufgestelltes und fröhliches Kind. Der Übertritt in die Sekundarstufe führte zu einer Überforderung und damit verbundener Frustration und Demotivation. Das belastete die gesamte Familie.
Der Schnuppertag im Forum 44 war ein sehr positives Erlebnis. Die Lehrer erkennen die Stärken und Schwächen der Schüler und nehmen sich Zeit für sie. So können die Lehrer etwas auf verschiedene Art und Weise erklären, bis die Schüler es wirklich begriffen haben.
Unsere Tochter hat wieder Spass am Lernen – die schulischen Leistungen haben sich extrem verbessert. Die Familie hat nun wieder mehr Zeit für sich und unsere Tochter hat eine echte Chance für die Zukunft!»

Das Wichtigste in Kürze


  • Staatlich bewilligt nach Lehrplan des Kantons Aargau
  • Kleine Klassen mit 6 bis 12 Schülern
  • Individuelle Förderung
  • Immersionsunterricht in Englisch
  • Tagesstrukturen mit Mittagsbetreuung und Mittagessen
  • Betreute Aufgaben- und Lernstunden
  • Vermittlung bewährter Arbeitstechniken
  • Offizielle und forumeigene Lehrmittel
  • Französischwochen in der Romandie
  • Vorbereitung zur Aufnahmeprüfungen an Mittelschulen und
    Betreuung bei Lehrstellensuche

Viele weitere Vorteile

In unserer globalisierten Welt sind Fremdsprachenkenntnisse von grossem Vorteil. Daher legen wir neben den naturwissenschaftlichen Fächern grossen Wert auf die Sprachen, dies mit Intensivwochen in der Romandie für Französisch und Immersionsunterricht in Englisch. Die Klassengrösse von 6 bis maximal 12 Schülerinnen und Schülern ermöglicht den Lehrkräften eine individuelle Betreuung und Förderung. Tagesstrukturen und betreute Aufgabenstunden ergänzen den Schulalltag.


Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie unseren Infoabend am 9. Mai oder vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit uns:

Unterricht mit Mehrwert

Image
Image
Der Unterricht findet stufendurchmischt und bei kleinen Klassen auch altersdurchmischt statt. Diese Unterrichtsform fördert die Selbständigkeit, die Sozialkompetenz und die Eigenverantwortung. Ältere und stärkere Schülerinnen und Schüler können den schwächeren beim Erklären helfen und gleichzeitig den Schulstoff repetieren.

Die Jugendlichen beschäftigen sich mit dem gleichen Stoff auf ihrem jeweiligen Entwicklungs- und Lernstand. Das Basiswissen wird in den einzelnen Altersgruppen in direktem Unterricht vermittelt. Danach erfolgt das Üben und Anwenden selbstständig nach stufengerechten Arbeitsplänen und individuell angepasstem Übungsmaterial. Ebenso werden Unterrichtsmethoden wie kooperatives Lernen und Gruppenarbeiten eingesetzt.

Der Unterrichtsinhalt und die Lehrmittel richten sich nach dem Lehrplan und dem Fächerkatalog des Kantons Aargau. Zusätzlich steht den Lehrpersonen umfangreiches, forumeigenes Zusatzmaterial zur Verfügung.

Zum Unterricht gehören auch betreute Aufgabenstunden. In dieser Zeit haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben zu erledigen und sich konzentriert auf Prüfungen vorzubereiten.

Immersion als Bonus

Image
Es werden mindestens zwei Lektionen in Englisch unterrichtet. Am Anfang im bildnerischen Gestalten und/oder im Sport. Mit der Zeit können auch in Fächern wie Geschichte, Biologie oder Geografie einzelne, geeignete Themen auf Englisch behandelt werden (Immersionsinseln).

Im Immersionsunterricht erleben die Lernenden eine zweite Sprache in authentischen Situationen. Das Einüben von kognitiven und intuitiven Lernstrategien begünstigen das Erlernen von Fremdsprachen. Kompetenzen beim Verstehen und Sprechen einer Fremdsprache werden so vermittelt.

 Anmeldung Infoabende Schuljahr 2023/24

 
An unseren Informationsabenden können Sie uns persönlich kennenlernen und sich einen ersten Eindruck von unserer Schule machen. Die Anlässe starten jeweils um 19.00 Uhr und finden an unserem Standort Baden an der Brown Boveri Strasse 7, Finger B, 1. Stock statt. Bitte melden Sie sich an - die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
 
Donnerstag 15.06.2023

Schnuppertage Schuljahr 2023/24

 
Du möchtest die Oberstufe oder das 10. Schuljahr im Forum 44 besuchen? Dann lerne uns an einem unserer Schnuppertag kennen. Bitte melde dich an - die Plätze sind beschränkt:
 
Donnerstag 04.05.2023 Donnerstag 25.05.2023